Podcast

Hörspiel-Podcast „Zu Fuß Zuhören – Vogelsberger Wege, Orte & Menschen“ 2022/23
Es war einmal…eine Wandernde mit Kind unter dem Herzen und Hut auf dem Haupt, die an einem traurig-verregneten Herbsttage die zwei größten Städte des Vogelsberges besuchte, sich von zwei gebürtig-ansässigen Seelen in verzauberte und vergessene Welten entführen ließ, und schließlich – im Angesicht der beginnenden Dämmerung – ihr mystisches Ziel am Rande des Kreises erreichte…
Wander- und Zugreise von Alsfeld über Lauterbach nach Wartenberg.
12,34 km zu Fuß, 17.629 Schritte
Quellen:
Musik Intro & Outro: Thomas Lamadieu: www.thomaslamadieu.com
Musik-Ausschnitte: Pixabay: „Fairy Chant Elven Song“ by: Julius H.
Sound-Effekt: Pixabay: „Inside Old Train“ by: Michael Koreli
Alles begann mit einem Kind im magischen Baum und endete mit Kassenpiepsen und Autolärm. Dazwischen wurde Mo Kryger auf dieser kräftezehrenden Wanderung durch die August-Hitze unerwartet mit großen Hindernissen und noch größeren Fragen konfrontiert. Eine Erzählung über Freiheit, Demut und das Recht auf den eigenen Weg.
Wanderung von Homberg (Ohm) nach Romrod – 23,5 km, 7,5 Stunden, 39.167 Schritte
Quellen:
Musik Intro & Outro: Thomas Lamadieu: www.thomaslamadieu.com
Musik-Ausschnitte: Pixabay: „awaken“ by: Onoychenkomusic, Pixabay: „winning-elevation“ by: Hot_Music
Hinter Mo Kryger liegt ein Weg der Kontraste. Sie wanderte zwischen einem verschwundenen und einem lebendigen Schloss, lauschte Vogelgesang und Menschenlärm, begegnete Verfall und Erhalt, Grusel-Legenden und historischen Fakten, bewegte sich heraus aus winterlicher Erschöpfung hinein in frühlingshafte Aufbruchstimmung. Mit der Ohm als ihre treue Begleiterin kam auch innerlich so einiges in Fluss…
Wanderung von Mücke nach Homberg (Ohm) – 18 km, 5,5 Stunden, 30165 Schritte
Quellen:
Musik Intro & Outro: Thomas Lamadieu: www.thomaslamadieu.com
Musik-Ausschnitt: Cyndi Lauper „Girls just want to have fun“
www.vogelsberg-touristik.de
„Sagen und Märchen aus Oberhessen“, Theodor Bindewald, Verlag: Mikado, 1980
Infos zum Schmeddeborn: https://www.giessener-allgemeine.de/vogelsbergkreis/gemuenden-ort848783/bunter-fruehlingsbote-92175717.html
Es ist der Tag bevor der erste Schnee den Vogelsberg verwandeln wird und Mo Kryger macht sich bei nebliger Kälte zu Fuß auf den Weg von Schotten nach Mücke, um Eindrücke, Klänge und Stimmen zu sammeln. Ohne Plan, Handy oder Navigation durchläuft sie windige Höhen und Tiefen, wird unterwegs nachhaltig berührt, beglückt aber auch mit Frust und großen Selbstzweifeln konfrontiert – schlussendlich mit einem völlig neuen Gefühl für ihr Zu Hause belohnt.
Wanderung von Schotten nach Mücke – 28 km, 9 Stunden, 46660 Schritte
Quellen:
Musik Intro & Outro: Thomas Lamadieu: www.thomaslamadieu.com
Musik-Ausschnitt: Ennio Morricone, „L’Arena“
www.vogelsberg-touristik.de
„Sagen und Märchen aus Oberhessen“, Theodor Bindewald, Verlag: Mikado, 1980
INFOS ZUM PROJEKT
Mo Kryger, eine zugezogene Städterin auf der Suche nach Vertrautheit in der neuen Wahlheimat, bricht auf – mit Notizblock und Aufnahmegerät. Es geht ihr darum, den Charakter der Gegend in Schrittgeschwindigkeit zu erspüren und dabei auch ihren eigenen zu erforschen – so ganz außerhalb der Komfortzone. Die Hörspiel-ähnlichen Folgen, gespickt mit Erzählungen, Klängen und O-Tönen vom Wegesrand, machen die verbindende und transformierende Kraft der Wege erfahrbar.
Das Projekt wird gefördert von TraVogelsberg – eine Region bricht auf
Die Wanderungen von Mo Kryger erfolgen zwischen den Projektorten von TraVogelsberg – mit dem Ziel, das entstehende kulturelle Netzwerk mit einem zu Fuß geknüpften Band zu vertiefen und zu festigen. Das Konzept von Zu Fuß Zuhören wurde vom 5 Orte und Phasen Modell inspiriert. Dieses begreift die landschaftlichen, von der Erd-Geschichte geprägten Eigenschaften des Vogelsberges als Rahmen und Inspirationsquelle für kulturelles sowie künstlerisches Erleben und Gestalten.
Stein-Orte, Natur-Orte, Architektur-Orte und Ruinen-Orte werden durch Wege, Pfade, Routen, Menschen und ihre Geschichten verbunden. Sie sind der fünfte Ort in diesem Modell und werden durch Mo Kryger’s Projekt in den Fokus genommen.
Durch ihre Perspektive von außen, die den inneren Blickwinkeln begegnet, entsteht – Schritt für Schritt, Folge für Folge – ein zum sich-Öffnen einladendes und gleichzeitig identitätsstiftendes Kunst-Produkt für die Region.
„Ich lade dich ein, mit mir auf den Weg zu kommen – mit Neugier im Gepäck. Wir wandern zwischen Orten im Vogelsberg: Natur, Gestein, Architektur und Ruinen – wollen Menschen begegnen, ihren Stimmen lauschen – Wege, Flüsse, Grenzen überschreiten. Den Pfaden ihre Geheimnisse entlocken…“
»
»